Die Regeln für die Ballberührung im Fußballtennis sind entscheidend für den Spielfluss und die Taktik des Spiels. Hier sind die wichtigsten Regeln im Überblick:
1. Maximale Anzahl der Ballberührungen
- Drei Berührungen pro Team: Jedes Team hat maximal drei Berührungen, um den Ball über das Netz ins gegnerische Feld zurückzuspielen. Das bedeutet, dass der Ball innerhalb des Teams ein bis drei Mal berührt werden kann, bevor er über das Netz geschossen werden muss.
- Individuelle Ballberührungen: Ein Spieler darf den Ball jedoch nicht zweimal hintereinander berühren. Nach jeder Ballberührung muss ein anderer Spieler den Ball spielen, wenn es mehrere Teammitglieder gibt (bei 2-gegen-2 oder 3-gegen-3). Bei einem Einzelspiel (1-gegen-1) darf der Spieler maximal drei Ballberührungen hintereinander ausführen.
2. Erlaubte Körperteile
- Fuß: Der Ball wird hauptsächlich mit den Füßen gespielt, ähnlich wie im Fußball.
- Oberschenkel: Auch der Oberschenkel darf genutzt werden, um den Ball zu kontrollieren oder weiterzuspielen.
- Brust: Die Brust darf genutzt werden, um den Ball anzunehmen und für den nächsten Schlag vorzubereiten.
- Kopf: Der Ball darf auch mit dem Kopf gespielt werden, ähnlich wie bei einem Kopfball im Fußball.
- Nicht erlaubte Körperteile: Die Hände und Arme dürfen nicht genutzt werden, um den Ball zu spielen. Jede Ballberührung mit der Hand oder dem Arm wird als Regelverstoß gewertet.
3. Bodenkontakt des Balls
- Ein Bodenkontakt pro Seite erlaubt: Der Ball darf pro Spielzug einmal den Boden auf der eigenen Spielfeldhälfte berühren. Weitere Bodenkontakte auf der gleichen Seite führen zu einem Fehler und einem Punkt für das gegnerische Team.
- Direkt weiterspielen: Teams können den Ball auch direkt weiterspielen, ohne dass er den Boden berührt, um das Tempo zu erhöhen und den Gegner unter Druck zu setzen.
4. Überqueren des Netzes
- Der Ball muss nach den erlaubten Berührungen über das Netz ins gegnerische Feld gespielt werden. Es gelten dabei keine Einschränkungen hinsichtlich der Art und Weise, wie der Ball das Netz überquert, solange die Berührungen den Regeln entsprechen.
5. Fehler bei den Ballberührungen
- Doppelberührung: Wenn ein Spieler den Ball zweimal hintereinander berührt, wird dies als Fehler gewertet. Das Team verliert den Punkt oder der Gegner erhält das Aufschlagrecht.
- Mehr als drei Berührungen: Werden mehr als drei Ballberührungen in einem Team durchgeführt, zählt dies als Regelverstoß, und das gegnerische Team bekommt einen Punkt oder den Ballbesitz.
- Unerlaubte Körperteile: Wenn der Ball mit unerlaubten Körperteilen wie den Händen oder Armen berührt wird, führt dies zu einem Fehler.
- Mehrfache Bodenberührung: Berührt der Ball mehr als einmal den Boden auf einer Seite, verliert das betreffende Team den Punkt.
6. Rückspiel ins gegnerische Feld
- Nach den erlaubten Berührungen (maximal drei) muss der Ball über das Netz ins gegnerische Feld gespielt werden. Dabei kann der Ball sowohl flach als auch hoch gespielt werden, aber er muss im gegnerischen Feld landen.
7. Kombination der Ballberührungen
- Spieler können die erlaubten Körperteile flexibel kombinieren. Zum Beispiel kann der Ball mit der Brust angenommen, mit dem Oberschenkel weitergeleitet und schließlich mit dem Fuß ins gegnerische Feld gespielt werden.
8. Ballkontrolle und Taktik
- Fußballtennis erfordert viel Ballkontrolle und Präzision. Durch die erlaubten drei Ballberührungen pro Team wird oft versucht, den Ball kontrolliert aufzubauen, um ihn dann mit einem gezielten Schlag ins gegnerische Feld zu spielen. Gerade die letzte Ballberührung, die den Ball über das Netz bringt, ist taktisch besonders wichtig.